Bummeln in Innenstadt von Neubrandenburg

In Neubrandenburg gibt es zahlreiche Freizeitangebote wie den Tollensesee zum Schwimmen oder den Kulturpark für Familienausflüge und Picknicks.

Ein Highlight für Kunstliebhaber ist sicherlich das Kunstsammlung Neubrandenburg. Hier können Besucher Werke regionaler Künstler bewundern und an unterschiedlichen Ausstellungen teilnehmen. Ebenfalls das Theater Neubrandenburg lockt mit einem abwechslungsreichen Programm aus Schauspiel, Musical und Oper.

Sportbegeisterte kommen in Neubrandenburg ebenfalls auf ihre Kosten. Die Stadt verfügt über viele Sportanlagen, darunter das Jahnstadion und die Jahnhalle. Hier können Besucher Fußball, Leichtathletik, Volleyball und vieles mehr ausüben. Genauso der Tollensesee in der Nähe lädt zum Segeln, Schwimmen und Angeln ein.

Naturliebhaber sollten unbedingt den Botanischen Garten in Neubrandenburg besuchen. Hier werden sie die Vielfalt der heimischen Flora bestaunen und entspannte Spaziergänge unternehmen. Auch der Schlossgarten und der Park am Reitbahnsee übermitteln idyllische Orte für Erholung und Entspannung.

Für Familien mit Kindern gibt es in Neubrandenburg ebenfalls einiges zu entdecken. Der Tierpark Neubrandenburg beherbergt eine Breite von heimischen und exotischen Tieren und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Ebenfalls der Kletterwald Neubrandenburg sorgt für jede Menge Spaß und Action.

Wer gerne shoppen geht, ist in der Innenstadt von Neubrandenburg genau richtig. Hier gibt es eine Summe von Geschäften, Boutiquen und Cafés, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Genauso das Einkaufszentrum „Marktplatz-Center“ hat eine große Auswahl an Mode, Schmuck und Accessoires.

Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Veranstaltungen, die in Neubrandenburg das ganze Jahr über stattfinden. Ob Stadtfeste, Konzerte oder Theateraufführungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Highlight ist sicherlich das Neubrandenburger Konzertfrühling, bei dem renommierte Musiker und Ensembles auftreten.

Legenden ranken sich um die Historie von Neubrandenburg

Eine alte Sage besagt, dass in den Gemäuern der Marienkirche in Neubrandenburg der Geist einer unglücklichen Liebenden umherirrt, die dort einst verstarb.

Eine nächste bekannte Sage aus Neubrandenburg handelt von einer Hexe, die angeblich in den dunklen Wäldern der Umgebung lebt. Es wird erzählt, dass sie die Bewohner der Stadt verflucht und Unglück über sie bringt. Manche Einheimische behaupten, dass sie die Hexe selbst gesehen haben und dass sie eine unheimliche Aura um sich herum verbreitet. Doch ob die Hexe wirklich existiert oder nur eine Schauergeschichte ist, bleibt bis heute ein Geheimnis.

Auch die imposante Stadtmauer von Neubrandenburg birgt so manches Geheimnis. Es wird gemunkelt, dass in den dunklen Gängen und Türmen der Mauer die Geister alter Soldaten umherirren, die einst die Stadt verteidigten. Etliche Nachtwächter, die in der Nähe der Mauer patrouillieren, schwören, dass sie unheimliche Geräusche gehört haben und Schatten gesehen haben, die sich im Dunkeln bewegen.

Eine weitere Sage erzählt von einem verfluchten Brunnen mitten im Stadtzentrum von Neubrandenburg. Es heißt, dass wer daraus trinkt, von einem bösen Dämon besessen wird und sein Schicksal besiegelt ist. Etliche Einheimische meiden daher den Brunnen und erzählen Geschichten von unglücklichen Seelen, die nach einem Schluck aus dem Brunnen nie mehr dieselben waren.

Aber nicht alle Sagen aus Neubrandenburg sind düster und gruselig. Es gibt auch Geschichten von freundlichen Waldgeistern, die den Bewohnern der Stadt Glück und Schutz bringen. Einige Einheimische haben von Begegnungen mit diesen geheimnisvollen Wesen berichtet und schwören, dass sie ihnen in schwierigen Situationen beigestanden haben.

Ein besonders beliebter Mythos in Neubrandenburg ist die Legende der verzauberten Rosen. Es wird erzählt, dass in einem geheimen Garten am Stadtrand magische Rosen blühen, die jedem, der sie berührt, ewige Jugend und Schönheit schenken. Mehrere Liebespaare machen sich auf die Suche nach diesem verwunschenen Ort, in der Hoffnung, ihre Liebe für immer zu besiegeln.

Museen in Neubrandenburg haben interessante Einblicke in die regionale Kultur

Das Regionalmuseum Neubrandenburg zeigt ansprechende Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und beinhaltet sogar einen originalen Nachbau einer slawischen Burg.

Eines der bekanntesten Galerien in Neubrandenburg ist das Regionalmuseum. Hier können Besucher mehr über die Historie und Entwicklung der Stadt erfahren, angefangen von der Gründung im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das Museum hat eine Unmenge von Ausstellungen und Veranstaltungen, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant sind.

Ein nächstes Highlight ist das Museum für zeitgenössische Kunst, das eine großartige Sammlung zeitgemäßer Kunstwerke beherbergt. Hier können Besucher Werke von lokalen und internationalen Künstlern bewundern und sich von der Vielfalt und Kreativität der zeitgenössischen Kunstszene inspirieren lassen.

Für Geschichtsinteressierte ist das Museum im „Franziskanerkloster“ ein absolutes Muss. Das Kloster, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, beherbergt heute eine ausführliche Sammlung von religiösen Artefakten und Dokumenten, die einen Einblick in das mittelalterliche Klosterleben bieten.

Neben diesen Ausstellungen gibt es in Neubrandenburg noch vielzählige weitere informative Ausstellungsorte zu entdecken. Das Keramikmuseum gibt beispielsweise einen Einblick in die Kunst und Handwerkskunst der Keramikherstellung, während das Naturkundemuseum die Tier- und Pflanzenwelt der Region näher bringt.

Ebenfalls für Familien mit Kindern gibt es in Neubrandenburg spannende Museen zu entdecken. Das Kinder- und Jugendmuseum hat interaktive Ausstellungen und Aktivitäten, die Kinder jeden Alters begeistern. Hier sollten sie spielerisch mehr über Themen wie Natur, Technik und Geschichte lernen.